Walkie-Talkies vs. Mobiltelefone während der Durchführung von Sicherheitsarbeiten

Sind Walkie-Talkies eine veraltete Technologie?

Obwohl es den Anschein hat, dass in einer Welt, in der Mobiltelefone ein alltäglicher Teil des Lebens sind, niemand mehr Walkie-Talkies verwendet, sind sie für Sicherheitsbehörden noch immer ein wichtiges Kommunikationsmittel.

Vorteile von Walkie-Talkies

  • Sofortige Kommunikation: Drücken Sie einfach eine Taste und Sie können sofort mit der anderen Partei sprechen. Ein Wachmann kann während seines Dienstes buchstäblich sekundenschnell spielen und das Walkie-Talkie spart auf jeden Fall Zeit
  • Unabhängigkeit von Mobilfunknetzen: Walkie-Talkies nutzen Kurzwellenfrequenzen und funktionieren daher auch ohne Mobilfunknetz. Dies ist insbesondere in abgelegenen Gebieten wichtig, in denen die Abdeckung schwächer oder gar nicht vorhanden ist
  • Einfache Bedienung: Die Bedienung ist sehr einfach, so dass auch in angespannten Momenten die Gefahr einer Fehlbedienung gering ist

Nachteile von Walkie-Talkies

  • Einwegkommunikation: Es kann immer nur eine Partei sprechen
  • Begrenzte Reichweite: Die Reichweite ist auf wenige Kilometer begrenzt und kann durch unwegsames Gelände beeinträchtigt werden
  • Öffentliche Frequenzen: Wenn keine verschlüsselten Funkgeräte verwendet werden, besteht die Gefahr des Abhörens

Mobiltelefone für Sicherheitskräfte

Mit Mobiltelefonen ist heutzutage fast alles möglich und Walkie-Talkies scheinen ihren Zenit längst überschritten zu haben. Aber ist das wirklich der Fall? Haben Mobiltelefone gegenüber Walkie-Talkies wirklich nur Vorteile?

Vorteile von Mobiltelefonen

  • Unbegrenzte Reichweite: Im Gegensatz zu Walkie-Talkies ist die Verbindung nicht durch Entfernung oder Gelände begrenzt
  • Datenschutz und Sicherheit: Die meisten Telefone sind verschlüsselt, sodass keine Gefahr des Abhörens durch Dritte besteht
  • Umfangreichere Funktionen: Mit einem Mobiltelefon können Sie nicht nur telefonieren, sondern auch Nachrichten schreiben, Videoanrufe tätigen, die GPS-Navigation nutzen oder sogar ein Kamerasystem in Echtzeit überwachen. Dank des Hauses können Sicherheitskräfte deutlich effektiver arbeiten

Nachteile von Mobiltelefonen

  • Abhängigkeit vom Mobilfunknetz: Es gibt immer noch Orte auf der Karte, an denen die Signalabdeckung fehlt oder sehr schwach ist. An einem solchen Ort ist ein Mobiltelefon grundsätzlich nutzlos
  • Komplexere Steuerung: Wenn jede Sekunde zählt, kann die Vielzahl an Anwendungen und Kontakten hinderlich sein
  • Höhere Betriebskosten: Obwohl Unternehmen tendenziell günstigere Konditionen von Mobilfunkanbietern erhalten, mit unbegrenzten Anrufen und mobiler Datennutzung für jeden Wachmann, sind die monatlichen Beträge oft höher als bei der Verwendung klassischer Walkie-Talkies

Welche Technologie sollten Sie also für die physische Sicherheit wählen?

Beide Technologien, Walkie-Talkies und Mobiltelefone, haben ihre Vor- und Nachteile. Ihre Auswahl richtet sich daher vor allem nach Einsatzzweck und Einsatzort.

Mobiltelefone eignen sich besser für komplexere Kommunikation über größere Entfernungen, während Walkie-Talkies von unschätzbarem Wert sind, wenn eine sofortige, fehlerfreie Kommunikation innerhalb eines kleineren Teams und über kürzere Entfernungen erforderlich ist, insbesondere in Bereichen, in denen man sich nicht auf ein Mobilfunksignal verlassen kann. Daher ist die beste Lösung oft die Kombination beider Technologien.